Leuchtender Advent – So vermeiden Sie Brände in ihren vier Wänden

Unbedingt auf folgende Punkte achten: Wenn in den eigenen Räumlichkeiten Kerzen brennen erhöht das die Gefahr, dass nicht nur diese, sondern auch Ihre Immobilie anfängt Feuer zu fangen. So verringern Sie diese Gefahr: Die Rauchmelder sollten vor allem zur Kerzenzeit auf ihre Funktionstüchtigkeit kontrolliert werden. Lassen Sie brennende Kerzen nicht unbeaufsichtigt, auch Kinder sollten mit […]
So machen Sie Ihre Immobilie winterfest

Der Winter hat uns erreicht und den Herbst verabschiedet. Uns wird kalt, und auch unsere Immobilien haben besondere Bedürfnisse während der kalten Jahreszeit. Diese fünf Dinge sollten Sie beachten: 1. Fassaden der Immobilie Bei Rissen ist die Gefahr für eindringendes Wasser erhöht was sich langfristig negativ, in Form von Schimmel, auswirken kann. Besonders fatal wird […]
Gaskunden: Wer bekommt Soforthilfe im Dezember 2022?

Gute Nachrichten für alle Gaskunden. Der Bund zahlt Ihnen die Rechnung im Dezember 2022 in Form einer Abschlagszahlung. Erfahren Sie hier das Wichtigste in Kürze. Der Bund möchte den Bürgern Ende des Jahres durch eine Einmalzahlung die Kosten übernehmen um etwas Ausgleich zu schaffen und zu entlasten. Ebenso sollen die Bürger das als „Brücke“ sehen […]
Haushaltsnahe Dienstleistungen absetzen: Was nicht geht

In einem Urteil vom 24. Februar 2022 hat das Finanzgericht (FG) Münster entschieden, dass Abfallentsorgungs- und Abwassergebühren nicht unter die Steuerermäßigung für „haushaltsnahe Dienstleistungen“ fallen. In dem Fall ging es um ein Ehepaar, das über mehrere Jahre seine Abwassergebühren bezahlt hatte. Im Jahr 2019 zogen sie in eine andere Wohnung und zahlten diese Gebühren nicht […]
Diesen Winter Heizkosten sparen

Wie sparen Sie diesen Winter Heizkosten? Manch einem graust es schon bei dem Gedanken an diesen Winter, und den damit verbundenen steigenden Heizkosten. Da stellt sich schnell die Frage wie man während des nahenden Winters um die erhöhten Preise kommt, und es schafft zu sparen. Verbraucher*innen können zum Beispiel an den nächtlichen Heizkosten um bis […]
Inflationskrise: Verbesserung erst in 2024 zu erwarten?

Nie wieder normale Zeiten? Das sagt zumindest der Wirtschafts-Experte Marcel Fratzscher im RTL-Interview. Die Struktur des Wohlstands, die Wirtschaft und die Arbeitsplätze werden sich aufgrund des Krieges in der Ukraine sowie der anhaltenden Energiekrise grundlegend verändern. Unternehmen müssten damit rechnen, dass manche von ihnen die kommenden Monate nicht überleben werden. Experte kann nur bedingt Entwarnung […]
Heizkostenzuschuss 2022: Das Wichtigste in Kürze

Wer erhält einen Heizkostenzuschuss? Seit geraumer Zeit hört man in den Medien von einem Heizkostenzuschuss, aber wer profitiert davon? Es sollen rund 710.000 Haushalte von dem einmaligen Zuschuss profitieren. Dafür müssen sie in der Heizphase zwischen Oktober 2021 und März 2022 mindestens einen Monat lang Wohngeld bezogen haben oder beziehen. Aber auch Auszubildende und Studierende […]
Hier müssen Sie aufpassen: Typische Verkaufsfehler

Einige Klicks, und Ihr Haus oder Ihre Wohnung hat einen neuen Besitzer. Schnell und effizient? – Nicht ganz. Ohne Makler gibt es viele Fehler, die Sie vermeiden sollten, wenn das private Projekt „Hausverkauf“ nicht zum Ausverkauf wird.Was ist mein Haus wert? Welche Dokumente muss ich vorbereiten? Wie entwerfen Sie einen Kaufvertrag? Nicht von Emotionen lenken […]
Entlastung bei der Grunderwerbsteuer

Das bevölkerungsreichste Bundesland in Nordrhein-Westfalen ist mit 6,5 % eine der höchsten Grunderwerbssteuern Deutschlands. Grunderwerbsteuern sind daher für viele junge Familien eine große Hürde auf dem Weg ins Eigenheim. NRW will nun mit einem neuen Förderprogramm unterstützen. Gute Nachrichten für alle, die 2022 ein Eigenheim kaufen wollen oder bereits gekauft haben. Nordrhein-Westfalen hat ein Förderprogramm […]
Aktuelles: Die Reform der Grundsteuer

Jeder zahlt die Grundsteuer: Der Hauseigentümer überweist sie direkt an die Gemeinde, der Mieter zahlt sie als Teil der Nebenkosten. Bereits 2018 verabschiedete die Bundesregierung ein Grundsteuerreformgesetz, das mehr als 36 Millionen Immobilien betrifft. Am 1. Januar 2025 tritt die „Neue Grundsteuer“ in Kraft – was bewirkt die Reform und was müssen die Eigentümer in […]