Mehr Infos

Hier müssen Sie aufpassen: Typische Verkaufsfehler

Einige Klicks, und Ihr Haus oder Ihre Wohnung hat einen neuen Besitzer. Schnell und effizient? – Nicht ganz. Ohne Makler gibt es viele Fehler, die Sie vermeiden sollten, wenn das private Projekt „Hausverkauf“ nicht zum Ausverkauf wird.
Was ist mein Haus wert? Welche Dokumente muss ich vorbereiten? Wie entwerfen Sie einen Kaufvertrag?

Nicht von Emotionen lenken lassen

Sie verbinden Ihre Immobilie mit zahlreichen, unvergesslichen Erinnerungen und würden deshalb auf keinen Fall diese für einen zu niedrigen Preis abgeben. Deswegen sollten Sie jemanden beauftragen, der mit neutralem Blick Ihre Immobilie realistisch bewerten kann und zum bestmöglichen Preis verkaufen kann.
Emotionale (Ver-) Bindungen zum eigenen Haus haben bei der Ermittlung eines Kaufpreises nichts zu suchen.

Berechnen Sie den Aufwand

Wenn Sie auf eigene Faust Ihre Immobilie verkaufen möchten, müssen Sie sich auf viel (Zeit-) Aufwand einstellen. An folgenden Dinge müssen Sie unbedingt denken:
Wertermittlung, Dokumentenbeschaffung, Exposé-Erstellung, Zielgruppenbestimmung, Interessentenauswahl, Besichtigungsprozedere, Bonitätsprüfung.

Sie geraten sehr schnell in Verzug, wenn Sie nur einen der genannten Punkte nicht erfüllen. Man kann sagen, wenn Sie Grundlegendes verpassen, lassen Sie andere billig davonkommen.

Vermeiden Sie Besichtigungstouristen

Leider gibt es viele sogenannte Besichtigungstouristen, die ohne ernsthaftes Interesse sich Ihre Immobilie ansehen. Ersparen Sie sich diese Zeitverschwendung, indem Sie bei Ihrem Inserat genügend aufschlussreiche Fotos und Infos anbieten. Wirklich Interessierte melden sich bei Ihnen mit all ihren Kontaktdaten.

Ermitteln Sie den Wert Ihrer Immobilie